Auch dieses Jahr - private Spende vom Langensteinbachener Weihnachtsmarkt
Dienstag, den 30. August 2016 um 10:17 Uhr
Samuel Degen
Aus dem Erlös von ihrem Stand auf dem 2015er Weihnachtsmarkt in Karlsbad-Langensteinbach spendeten die Familien Oechsler und Regert auch dieses Jahr wieder für die Patenkinder von Matara. (wir berichteten)
So konnte Samuel Degen von Patenkinder-Matara e.V. jetzt von den beiden Famililen wieder einen Scheck über die stattliche Summe von 500,- Euro in Empfang nehmen.
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Familien aus Langensteinbach.
v.l.: 2. Vorstand Samuel Degen, Familie Regert aus Karlsbad-Langensteinbach
Freunde alter Landmaschinen - Sauschwänzle Stupferich 2005
Sonntag, den 19. Juni 2016 um 20:34 Uhr
Samuel Degen
Spende durch Verkauf von altem Mähdrescher erhalten
Der Verein in Karlsruhe-Stupferich beschäftigt sich intensiv mit der Restaurierung und dem Erhalt alter Landmaschinen. Meist sind dies Traktoren, aber auch ein echter Exot, ein Mähdrescher aus den 60er Jahren, befand sich im Gemeinschaftsbesitz einiger Mitglieder. Diese sind der Vereinsvorstand Jochen Nagler, Dieter Ehrmann, Bernd Doll, Arno Lange und Peter Eyerer.
Da dieser Mähdrescher dann doch zu sperrig war und schlecht untergebracht werden konnte, entschlossen sie sich nun zum Verkauf. Mit Landwirt Müller aus Öhringen fand sich dann ein Käufer, der den gleichen Mähdrescher im Einsatz hat und den der Sauschwänzles als "Ersatzteilspender" verwenden will.
Doch etwas wehmütig wurde jetzt das gute Stück an Bauer Müller übergeben, die Freude an einer praktischen Verwendung überwog aber dann doch. Den Erlös von 250,- Euro spendeten die Sauschwänzles sogleich an unseren Verein, sind doch auch Jochen Nagler und Peter Eyerer Mitglieder und Paten bei Patenkinder Matara e.V.
Verwendet sollen wir das Geld als Grundstock für das neue Medical Center, das in Zusammenarbeit mit den "Ingenieuren ohne Grenzen" des KIT nächstes Jahr beim Karlsruher Children Center in Matara gebaut werden soll.
Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Spende.
Scheckübergabe aus dem Erlös vom Verkauf eines alten Mähdreschers li: Jochen Nagler, Vorstand "Freunde alter Landmaschinen Sauschwänzle 2005" re: Samuel Degen, Vice Chairman Patenkinder Matara e.V.
v.l. Arno Lange, Käufer Landwirt Müller, Jochen Nagler, Bernd Doll
Spendenlauf in Karlsruhe-Stupferich
Sonntag, den 19. Juni 2016 um 17:03 Uhr
Samuel Degen
60 Läufer gingen für die Patenkinder von Matara an den Start
Der 2-wöchige Besuch unseres örtlichen Projektleiters Yatalamatte Vipassi Thero in Karlsruhe, der uns über die vielen Jahre der Zusammenarbeit zu einem verlässlichen Freund wurde, ging zu Ende. Gestern, am Samstag Abend, reiste er zurück nach Matara / Sri Lanka ins Kloster Nawimana, auf dessen Gelände unsere Schule "Karlsruher Children Center" ihr Zuhause hat.
Die SG-Stupferich legte sich am Freitag Abend anlässlich ihres diesjährigen großen Sportfestes so richtig ins Zeug und veranstaltete um 18 Uhr einen "Spendenlauf", dessen Erlös unserer Arbeit im Karlsruher Children Center Matara zugute kommt. Petrus schloss pünktlich eine halbe Stunde vor dem Start nach dem Dauerregen die Himmelsschleusen und schickte nur noch Sonne pur.
So konnten die 60 angetretenen Läufer einen tollen Lauf durch die wunderschöne Landschaft um Karlsruhe-Stupferich absolvieren. Es gab eine 2,5 km und eine 5 km Stecke, wobei die fittesten der Teilnehmer die große Strecke gleich zwei mal liefen.
Der Stupfericher Ortsvorsteher sowie in Personalunion Vereinsvorstand der SG, Alfons Gartner, wie auch der Abteilungsleiter Reinhold Pogunte übergaben Vipassi und Vice Chairman Samuel Degen im Anschluss einen Scheck mit der stattlichen Summe über 400,- Euro.
Im Namen unserer 260 Patenkinder in Sri Lanka können wir an dieser Stelle nur ein allerherzlichstes Dankeschön an die SG-Stupferich, die Sponsoren wie auch alle Läufer aussprechen - die Karlsruher sind überaus engagierte Leute bei ihrer Hilfe zur Selbsthilfe in Sri Lanka.
v.l.: Ortsvorsteher Stupferich und Vorstand SG-Stupferich: Alfons Gartner örtlicher Projektleiter Karlsruher Children Center Matara / Sri Lanka: Yatalamatte Vipassi Thero, Vice Chairman Patenkinder Matara e.V.: Samuel Degen
Großer Andrang, 60 Läufer trugen sich in die Startlisten ein
Signal zum Start durch den Abteilungsleiter Turnen der SG-Stupferich: Reinhold Poguntke
Wunderbarere Lauf bei schönstem Wetter
Während des Laufs Zeit für Projektplanungen mit den "Ingenieuren ohne Grenzen" vom KIT-Karlsruhe
Scheckübergabe des Erlöses an unseren Verein Patenkinder Matara e.V. v.l.: Ortsvorsteher Stupferich und Vorstand SG-Stupferich: Alfons Gartner örtlicher Projektleiter Karlsruher Children Center Matara / Sri Lanka: Yatalamatte Vipassi Thero Abteilungsleiter Turnen der SG-Stupferich: Reinhold Poguntke Vice Chairman Patenkinder Matara e.V.: Samuel Degen
Die Sponsoren des Spendenlaufes zugunsten der Patenkinder in Matara
Video: Zum Start auf den Pfeil im Bild klicken Kamera und Schnitt: Siegfried Becker
Mit Reverend Vipassi auf Besichtigungstour / Reverend Vipassi on tour to historical sites around Karlsruhe
Donnerstag, den 16. Juni 2016 um 17:55 Uhr
Samuel Degen / Gabi Unkel
Am letzten Montag waren 2 Mitglieder unseres Vereins, Gabriele Unkel und Sabine Sprengel, mit Reverend Vipassi auf einer Besichtigungstour in der weiteren Umgebung von Karlsruhe.
Der 1. Stopp führte sie in das 50 km nördliche gelegene Speyer. Die Stadt am Rhein mit ihren ca. 50.000 Einwohnern ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Speyer wird von einer riesigen Kathedrale dominiert, in deren Krypta die Grabgelege von acht römischen Eroberern und vielen Deutschen Königen und Kaisern zu finden sind. Die Kathedrale ist Teil des UNESCO Welt Kuturerbes. Hier hatte Reverend Vipassi die Gelegenheit eine bekannte Spezialität der Region zu probieren: unsere Brezel.
Der nächste Stopp führte die Gruppe in das bei Touristen beliebte Heidelberg, das für seine romantische barocke Altstadt, sein Schloss und die älteste Universität Deutschlands berühmt ist. Heidelberg mit seinem ca. 150.000 Einwohnen liegt an schönen Neckar.Hier besuchte die Gruppe einen Weihnachtsladen, in dem Weihnachtsartikel das ganze Jahr über verkauft werden.
Der letzte Stopp der Besichtigungstour führte in das wahrlich historische Bad Wimpfen, das ebenfalls am Neckar liegt. An diesem Ort wurden Spuren von Besiedelung aus der Jungsteinzeit gefunden. Die Römer lebten hier und 1000 Jahre später auch die deutschen Könige und Kaiser, die im ganzen Land ihre Burgen bauten. Auch in Bad Wimpfen sind die Überreste einer solchen Burg, der sog. Stauferpfalz, zu finden, die die größte erhaltene Burg dieser Art nördlich der Alpen ist. Einer der König gab damals Bad Wimpfen nicht nur das Recht einen jährlichen Mark abzuhalten, sondern noch einen weiteren kurz vor Weihnachten. Aus diesem zweiten Markt vor Weihnachten entwickelte sich der heute als Christkindles Markt in allen größeren Städten abgehaltene Weihnachtsmarkt.
Von Bad Wimpfen aus fuhr die Gruppe durch die Hügelregion des Kraichgaus zurück nach Karlsruhe. Auf ihrer Rundtour hatten sie ca. 180 km zurückgelegt und einen interessanten und netten Tag miteinander verbracht.
Reverend Vipassi konnte so einen Eindruck von unserer Region, den Städten, der Landschaft und den Leuten, bekommen.
On Monday, the two members of the Patenkinder Matara association, Gabriele Unkel and Sabine Sprengel, went on a sightseeing tour with Reverend Vipassi Thero.
The first stop was Speyer, which is situated on the river Rhine and about 50 km north of Karlsruhe. Founded by the Romany, Speyer is one of Germany’s oldest cities. The town with 50.000 inhabitants is dominated by the huge Speyer Cathedral. In the cathedral are the tombs of eight Holy Roman emperors and German kings. Today the Speyer cathedral is one of the UNESCO World Heritage Sites.
Revered Vipassi Thero had the chance to eat a German speciality: Bezel – a kind of pastry which is typical for our region.
Next the group visited Heidelberg, which is a popular tourist destination due to its romantic baroque style old city, which is surmounted by the Heidelberg Castle. Heidelberg with its 150.000 inhabitans is situated on the river Neckar and is the home of Germany’s oldest university. In the town the group visited a Christmas shop, where Christmas articles can be bought the whole year round.
The last stop of the tour was Bad Wimpfen, which is also situated on the river Neckar and is also a historic town. First traces of settlement at Bad Wimpfen date from the Neolithic and the Bronze Age. After the Romans lived there, 1000 years later the German kings built many castles; one also in Bad Wimpfen. The castle is called Stauferpfalz and is the biggest preserved one north of the Alps. One of the kings gave Bad Wimpfen the right to hold not only an annual market but also a second one before Christmas. This second market survived in today’s Christmas market, which now is hold in every large German town before Christmas.
When the group returned to Karlsruhe through the hilly region of the Kraichgau, they had travelled about 180 km by car and had spent an interesting day together.
Reverend Vipassi Thero had got a little impression about our region, the towns, the landscape and the people.
Reverend Vipassi mit unserer Patin Sabine Sprengel
Vipassi mit einer deutschen Brezel
Vipassi mit unserer Patin Gabriele Unkel
Fotos: Gabi Unkel und Sabine Sprengel
Große Spende ermöglicht große Reise
Mittwoch, den 15. Juni 2016 um 12:04 Uhr
Samuel Degen
Vereinsmitglied Rüdiger Neuweiler sammelte zu seinem Runden Geburtstag
Eine großartige Idee hatten unser Kassenprüfer/Beisitzer und langjähriges Mitglied Rüdiger Neuweiler zusammen mit seiner Frau Chris. Anläßlich seines Runden Geburtstages am vergangenen Sonntag bat er seine 100 Geburtstagsgäste, ihm nichts zu schenken sondern eine Spende auf ein von ihm eingerichtetes Sonderkonto zu überweisen - Verwendungszweck "Patenkinder in Matara".
So kam bereits direkt am Geburtstag eine sehr große Summe von 3.000,- Euro zusammen. Da derzeit immer noch Spenden auf dieses Geburtstagskonto eingehen, wird diese Zahl in den nächsten Tagen noch nach oben korrigiert werden müssen, wir werden berichten.
Der stolze Betrag ermöglicht es nun unserem Verein, für 120 Patenkinder in Matara im August 2016 zwei Busse zu chartern und eine 4-tägige Rundreise zu den Höhepunkten des Landes mit Besichtigung der besten Sehenswürdigkeiten zu organisieren. Durch die Armut der Familien dürfte dies die einzige Möglichkeit im Leben der Patenkinder sein, diese Weltkulturerbe-Stätten ihres Landes jemals überhaupt zu sehen. Den genauen Reiseverlauf sowie die Besichtigungspunkte werden wir in Bälde in einem sep. Artikel hier bekanntgeben. Ein Überschuß wird für die Verbesserung der Onlineanbindung unseres Computerraums verwendet.
Ein herzliches Dankeschön des gesamten Vorstandes im Namen der Patenkinder von Matara an das Geburtstagskind Rüdiger Neuweiler für diese gewaltige Spende.
A large donation makes a great trip possible
Rüdiger Neuweiler, a member of the Patenkinder Matara association since many years, had a great idea. When he spread the invitations to his big birthday party, he told his guests that he does not want a birthday present but a donnation for the Patenkinder Matara association.
So, last Sunday he could present a check about the fantastic sum of 3000€ for the Patenkinder Matara association. This donnation will it make possible that 120 godchildren can go on a four days long bus trip to see the highlights of Sri Lanka. Probably this will be the only chance for the godchildren to the see the world cultural heritage sites of their own country ever.
The managing board in the name of the godchildren says: ‚Thanks a lot for that great donation, Rüdiger.‘
v.l.: Kassenprüferin und Beisitzerin Yvonne Endes // 2. Vorstand Samuel Degen // Chris Neuweiler // Kassenprüfer und Beisitzer Rüdiger Neuweiler // 3. Vorstand und Kassier Arno Hafner-Seiter
Pressebericht in den Badischen Neuesten Nachrichten
Mittwoch, den 15. Juni 2016 um 08:08 Uhr
Samuel Degen
Mit freundlicher Genehmigung der Badischen Neuesten Nachrichten - BNN
Artikel vom 15. Juni 2016
Today Rev. Vipassi Thero is mentioned in the newspaper of Karlsruhe. The articled tells about Rev. Vipassi Thero’s who visited to the school center of Neureut (Neureut is a suburb of Karlsruhe) together with the two german members of the association Patenkinder Matara, Mr. Hafner-Setier and Mr. Denecken.
Meeting der Matara Freunde mit örtlichem Projektleiter Vipassi
Mittwoch, den 15. Juni 2016 um 07:17 Uhr
Samuel Degen
Informatives Treffen des Vorstandes, Mitgliedern und Interessenten mit dem Projektleiter aus Sri Lanka, der derzeit zu Besuch in Karlsruhe ist.
Am Sonntag, den 12.06.16 veranstaltete unser Verein ein Treffen in einem buddhistischen Zentrum bei Karlsruhe.
Nach einer gemeinsamen Meditation ab 11 Uhr gab es ein wunderbares landestypisches Buffet, das von den Vereinsaktiven um Srima Rau zubereitet und im Hof des Zentrums angeboten wurde.
In einer anschließenden Gesprächsrunde stellte unser örtlicher Projektleiter, Rev. Yatalamatte Vipassi Thero, in seiner PowerPoint Präsentation unsere Arbeit im Karlsruher Children Center in Matara / Sri Lanka vor.
Auch beantwortete er zusammen mit dem Vorstand, bestehend aus Harald Denecken, Samuel Degen und Arno Hafner-Seiter, viele Fragen aus dem Publikum rings um unser Engagement für die Patenkinder in Matara.
The friends of the Patenkinder Matara association met Reverend Yatalamatte Vipassi Thero in the Buddhistic center near Karlsruhe
During his stay in Germany, Reverend Vipassi Thero resides in the Buddhistic center in Berghausen. There the friends of the Patenkinder Matara association had the possibility to meet him last Sunday.
After a meditation the visitors could participate in a typical Sri Lankan meal, which was prepared by members of the Patenkinder Matara Association organized by Srima Rau.
Then Reverend Vipassi Thero, our project leader in Matara, presented the project work, which was done during the last year in the ‚Karlsruhe Children Center‘ in Matara. He made this with a PowerPoint presentation.
Together with the members of the managing board, Harald Deneken, Samuel Degen und Arno Hafner-Seiter, Reverend Vipassi Thero answered many questions of the audience concerning our work for godchildren in Matara.
Der Vorstand des Vereins Matenkinder Matara e.V. / v.l.: Samuel Degen, Harald Denecken, Arno Hafner-Seiter
Großer Andrang am leckeren Buffet
Wegen des wechselhaften Wetters wurden im Hof des buddhistischen Zentrums große Zelte gestellt
Auch für die "Nicht-Vegetarier" gab es ein leckeres Essensangebot vom Grill
Die zwei buddhistischen Mönche: li: Projektleiter in Matara Yatalamatte Vipassi Thero, re: der thailändische Leiter des buddhistischen Zentrums
Interessierte Gäste der Veranstaltung
Fotos: Samuel Degen
Feierabendlauf zugunsten der Patenkinder von Matara am 17.6.16 um 18 Uhr in KA-Stupferich
Mittwoch, den 15. Juni 2016 um 12:56 Uhr
Samuel Degen
Es werden noch Teilnehmer gesucht.
Anmeldung bis 15. Juni per Mail mit dem Betreff "Feierabendlauf" an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Donnerstag, den 09. Juni 2016 um 10:27 Uhr
Samuel Degen
Am Mittwoch, den 8. Juni 2016 gingen unser Gast, Reverend Yatalamatte Vipassi Thero und 2. Vorstand Samuel Degen wieder "On Tour". Nun ging es nach Maulbronn ins mittelalterliche Kloster.
Sie hatten dort richtig Glück - es fand nämlich auch eine kurze Andacht statt, an der sie teilgenommen haben. Er war sehr beeindruckt und hat sich deshalb danach noch lange mit dem ev. Pfarrer unterhalten und diesen, wie schon mehrfach die Tage, nach Sri Lanka / Matara ins Karlsruher Children Center eingeladen.
A visit to the convent of Maulbronn
Last Wednesday Samuel Degen, member of the managing board of Patenkinder Matara e.V., took Reverend Yatalamatte Vipassi Thero for a visit to Maulbronn to see the medieval convent of Maulbronn, which is part of the UNESCO world heritage sites.
In the convent both could join a prayer. Reverend Yatalamatte Vipassi Thero had the possibility to speak with the evangelic priest and invited him to the Karlsruhe Children Center in Matara.
2. Vorstand Samuel Degen und unser örtlicher Projektleiter Yatalamatte Vipassi Thero im Kloster Maulbronn
Besichtigung von Durlach mit unserem Projektleiter Vipassi
Dienstag, den 07. Juni 2016 um 12:57 Uhr
Samuel Degen, Englisch: Gabi Unkell
Heute habe ich mit unserem hohen Besuch, unserem örtlichen Projektleiter Yatalamatte Vipassi Thero aus Sri Lanka in vier Stunden die große Durlachrunde gemacht. Als alter Durlacher für mich nicht nur ein Heimspiel sondern auch noch eine große Freude.
Samt Empfang im Rathaus bei Ortsvorsteherin Alexandra Ries, die er spontan ins Karlsruher Children Center nach Matara einlud. Auch Besuch der Kutschensammlung und der Puppenwerkstatt des Puppenspielers Stephan Blinn in der Mittelstraße wie auch des im Originalstil neu renovierten Hauses und Weinkellers in der Karlsburgstraße des bekannten Durlacher Gastronomen der "Alten Schmiede" und des "LetscheBacchus"...
Vipassi zeigte sich sehr erfreut, einen Blick hinter die Kulissen des ältesten Karlsruher Stadtteils Durlach und dessen renovierter Altstadt werfen zu können.
Sightsseing in Durlach – the mother town of Karlsruhe – with Reverend Vipassi
Today, Samuel Degen made a sightseeing tour across Durlach with the honorable Reverend Vipassi Thero, our project leader of Patenkinder Matara e.V. in Matara, Sri Lanka. It was a great pleasure for Samuel Degen to show him not only the mother town of Karlsruhe but also his hometown.
They visited the major of Durlach in the town hall and also some old friends of Samuel Degen. So Reverend Vipassi Thero had the possibility to see a collection of old carriages, a collection of puppets of a famous puppet player, some recently renovated old house with a wine cellar.
So Reverend Vipassi Thero could get an impression of our Durlach, not only from ouside but also from inside.
Empfang im Durlacher Rathaus bei Ortsvorsteherin Alexandra Ries mit 2. Vorstand Samuel Degen (re)
Besichtigung der Puppenwerkstatt des berühmten Puppenspielers Stephan Blinn
In der evangelischen Stadtkirche am Marktplatz (li: Vipassi, re: Samuel Degen, 2. Vorstand)
Im privaten Weinkeller beim Wirt der Alten Schmiede und des LetscheBacchus
Blick über die Mauer eines Kindergartens
Gemütlicher Abspann in einem Durlacher Biergarten, wobei Vipassi leider nur Tee trinkt
Örtlicher Projektleiter zu Besuch in Karlsruhe
Montag, den 06. Juni 2016 um 18:15 Uhr
Samuel Degen
Yatalamatte Vipassi Thero und Samuel Degen (2. Vorstand) heute im ECE Center Ettlinger Tor / Karlsruhe
Nach seinem ersten Besuch im Jahre 2008 in Karlsruhe ist nun unser örtlicher Projektleiter aus Matara / Sri Lanka wieder für zwei Wochen in der Stadt. Unsere Vereinsmitglieder wurden per E-Mail Rundschreiben darüber informiert und zu einem gemeinsamen Treffen am kommenden Sonntag eingeladen.
Wir freuen uns auf schöne und informative Stunden mit ihm. Eine Fotostrecke wie auch ein Bericht folgt...
Reverend Vipassi Thero, our project leader of Patenkinder Matara e.V. in Matara, Sri Lanka, is visiting Karlsruhe
It was the year 2008 when Reverend Vipassi Thero, our project leader of Patenkinder Matara e.V. in Matara, Sri Lanka, was in Karlsuhe for the first time. Now he is here for this second visit. The members of the Patenkinder Matara association were informed by e-mail about his visit and also about the possibility to meet him next Sunday in the buddhistic center in Berghausen.
We are looking foreward to pleasant and informative hours/days with Reverend Vipassi Thero during his two weeks stay in Karlsruhe and we will continue to inform the members and friends of the Patenkinder Matara association on our homepage.