• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Patenkinder Matara e.V.

Happy New Year 2020

E-Mail Drucken PDF

 

Karlsruhe Scholarship Awarding Ceremony 2020 - 28.12.2019

E-Mail Drucken PDF

Am 28.12.2019 veranstalteten wir im "Karlsuher Children Center Matara" unsere große jährliche "Karlsruher Stipendienverleihung 2020", neudeutsch "Karlsruhe Scholarship Awarding Ceremony 2020".

Alle unsere derzeit 258 Patenkinder waren geladen, plus auch viele Eltern und honorige Ehrengäste, um die Neuaufnahme von 20 bedürftigen Kindern in unser Patenschafts- Schulprogramm zu feiern. Diese sind wie jedes Jahr alle ca. 11 Jahre alt (Grade 6), um gemeinsam in unserer privaten Schule beschult werden zu können (Zusatzunterricht zur staatlichen Schule in Englisch, Mathe, EDV, Deutsch). Dazu viele Kurse wie Tanzen, Sport usw.
Den Müttern bieten wir Nähkurse an, diese haben auch die schönen Kleider für die Kinder auf der Bühne selbst geschneidert.

Nicht nur die neuen, nein alle unsere Kinder bekamen neue T-Shirts, Stoff für die Schuluniformen wie auch neue Schulranzen, prall gefüllt mit allen Unterrichtsmaterialien, die sie für das kommende Schuljahr benötigen.

Besonders freute mich, dass wieder eines unserer ehemaligen Kinder aus der ersten Generation, die wir 2005 aufgenommen hatten, den Kindern im Saal Mut machte, indem der zwischenzeitlich stattliche junge Mann darlegte, dass er es (wie viele andere unserer Zöglinge) geschafft hatte, die Universität zu besuchen, dort Medizin zu studieren um nun als Tierarzt in Beruwela arbeiten zu können.

Derzeit unterstützt Gizem aus Karlsruhe während ihrem 3-monatigem Volontariat unsere Arbeit, sie ist auf mehreren Fotos im schönen Sari zu sehen. Link zu ihrem Blog - hier klicken.
Wer mitmachen bzw. mithelfen will meldet sich. Derzeit sind wir 240 Pateneltern plus vielen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren.

Hier einige Fotoimpressionen von dieser Galaveranstaltung, an der ich wieder teilgenommen habe.
Samuel Degen


Zur Vergrößerung auf das Gruppenbild klicken

 

Große Spende für die Neuausstattung unserer Patenkinder

E-Mail Drucken PDF


Unsere 2. Vorsitzende, Gabi Unkel, die unsere Vereinsverwaltung in Karlsruhe leitet, konnte von der Karlsruher Yogalehrerin Tasja Walther von MyZenYoga eine Spende in stattlicher Höhe von 1.000 Euro entgegennehmen.

Tasja Walther spendet seit Jahren an uns erhebliche Summen, allerherzlichesten Dank dafür. Sie hat selbst eine hochwirksame Creme entwickelt, die sie ihren Schülern nur gegen eine Spende abgibt.

Und auch diese Summe fließt zu 100% an unsere derzeit 258 Patenkinder, die am 28.12.2019 bei einer großen Zeremonie in Matara mit neuen Schulsachen ausgestattet werden.
(Bilder und Bericht folgen)

 

Ein Dankeschön

E-Mail Drucken PDF

Ein herzliches Dankeschön

an alle Paten, Unterstützer und Freunde der Patenkinder von Matara.

Auch im Jahre 2019 konnten wir unseren derzeit 265 Patenkindern viel Unterstützung zukommen lassen. Neben unserer Schule, in denen die Kinder (Zusatz)-Unterricht in Mathe, Englisch, EDV und Deutsch erhalten, konnten die Kinder auch wieder an mehreren Reisen teilnehmen; hervorzuheben ist hier unsere schon traditionelle "Friedensreise" in den Nordosten der Insel - bis nach Jaffna.

Unsere Kurse sind beliebt, Tanzen, Singen, Nähen und Schwimmen usw. stehen hoch im Kurs.

Auch haben es dank überragender schulischer Leistungen auch dieses Jahr einige unserer Patenkinder geschafft, einen der raren und begehrten Studienplätze zu ergattern.

Am 28.12.2019 ist es wieder soweit. Wie jedes Jahr werden wir 15 bis 30 Kinder (je nach Eingang von Patenschaftsanträgen) neu in unser Hilfsprojekt aufnehmen. Wer mithelfen will - klickt hier.
Bildbericht folgt.

Hier einige Bildimpressionen von den Vorbereitungen. Alle unsere Patenkinder werden bei dieser Gelegenheit jährlich mit neuen Schulmaterialien und Schulranzen ausgestattet, die im Moment unter Mitarbeit unserer Volontärin Gizem sortiert und zur Ausgabe vorbereitet werden.

 


Volomtärin Gizem mit ihrer Patenschwester


Karlsruher Childfren Center Matara, Rückansicht


v.l. Volontärin Gizem Oezcay, Schulleiter Yatalamatte Vipassi Thero, 1. Vorstand Samuel Degen

 

Evaluation Day 2019 im "Karlsuher Children Center" Matara

E-Mail Drucken PDF

Am vergangenen Freitag und Samstag hatten wir den jährlichen "Evalutation Day" für alle unsere 260 Patenkinder.
Da so viele, haben wir das auf zwei Tage aufgeteilt. Freitags waren die Jüngsten an der Reihe, am Samstag dann die Kinder ab 12 Jahre.
Ich war persönlich dabei, das ist eine sehr wichtige Sache für die Kinder, die entsprechende Unterstützung erfordert.

Unsere Lehrer bauten für ihre Fächer Tische auf, an denen die Kinder je in der Reihe auf ihren Aufruf warteten.
Endlich am Tisch legten die Kinder dann einzeln ihre Zertifikationen, Zeugnisse, Auszeichnungen, Medaillen usw. sowohl von den staatlichen Schulen als auch von unserer privaten Zusatz-Schule "Karlsruher Children Center" vor, alles wurde erfasst, um eine Gesamtübersicht über den Leistungsstand der Schüler zu erhalten.

Die Kinder warteten ruhig und diszipliniert, bis sie endlich aufgerufen und dann an der Reihe waren, wobei einige zusammen mit einem Elternteil am Tisch der Lehrer Platz nahmen:

 

 

Neue Volontärin angekommen

E-Mail Drucken PDF

Das Team vor Ort im "Karlsruher Children Center" wird nun auch ehrenamtlich unterstützt von unserer neuesten Volontärin Gizem.
Sie kam gestern am Airport Colombo an und wurde abgeholt:

Wir haben ihr einen Blog eingerichtet, auf dem sie online berichten wird:

gizem.patenkinder-matara.de

Blogs unserer vorherigen Volontäre:

http://sophia.patenkinder-matara.de/
http://amelie.patenkinder-matara.de/

http://felix.patenkinder-matara.de/
http://pablo.patenkinder-matara.de/
http://noah.patenkinder-matara.de

 

Ausflug nach Gernsbach

E-Mail Drucken PDF

Bei seinem, von Sponsoren finanzierten, diesjährigen Besuch von Rev. Vipassi Ende Oktober / Anfang November 2019 unternahmen auch jetzt wieder Mitglieder und Freunde unseres Vereins mit ihm Ausflüge. Hier Bilder aus Gernsbach im Nordschwarzwald.

Mit auf den Fotos:  unser langjähriger Pate Milenko Stifanic.

 

Patin Alexandra zu Besuch im Karlsruher Children Center Matara

E-Mail Drucken PDF

Unsere langjährige Patin Alexandra besuchte aktuell mit ihrem Mann Andy und Freunden ihr Patenkind und das Kinderzentrum in Matara.


Patin Alexandra mit ihrem Mann, Patenkind und dessen Mutter


Im Gespräch mit unserem örtlichen Projektleiter Reverend Vipassi


Mit ihrem Patenkind, aus dem zwischenzeitlich ein junger Mann wurde


Im Gespräch in unserem "Wartehaus", das wir aus Spendengeldern errichten konnten


Der mächtige Schlüssel zum Tempel Maha Navimana, auf dessen
Gelände das Karlsruhe Children Center steht.

 

 

Unsere neuen Volontärinnen Zina und Noemi sind angekommen

E-Mail Drucken PDF

Unsere neuen Volontärinnen Zina und Noemi sind gerade am Flughafen Colombo angekommen. Wie alle ihre Vorgänger/innen wurden sie von unserer örtlichen Leitung abgeholt.

Sie werden unentgeltlich und ehrenamtlich beim Unterricht in unserem Karlsruher Children Center (Englisch und Deutsch) helfen wie auch unsere derzeit 260 Kinder bei unseren vielfältigen Aktivitäten leiten und unterstützen.

Natürlich werden sie auch Land und Leute bei individuellen Touren durch Sri Lanka kennenlernen, eine wichtige Erfahrung im Leben junger Menschen und eine gute Grundlage für das dann anstehende Studium.

 

 

Projektleiter Rev. Vipassi als "Stadtdenker Durlach 2019"

E-Mail Drucken PDF



v.l.: Jenny Laue (Übersetzung vom Englischen), Yatalamatte Vipassi Thero (Leiter des Karlsruher Children Center Matara), Samuel Degen (Vorsitzender Patenkinder Matara e.V.),  Alexandra Ries (Ortsvorsteherin Durlach)

Zur Fotogalerie hier klicken

 

Am Abend der 31. Oktober 2019 war es endlich soweit. Der diesjährige „Durlacher Stadtdenker“ Yatalamatte Vipassi Thero aus Matara / Sri Lanka trug die Ergebnisse seiner Recherchen im Bürgersaal des Durlacher Rathauses dem zahlreich erschienenen Publikum vor.

Tagelang streifte er zuvor mit dem Vorsitzenden des hiesigen Vereins „Patenkinder Matara e.V., Samuel Degen, durch Durlach, wobei die beiden nicht nur die üblichen Touristenklassiker aufsuchten, sondern vor allem Einrichtungen, die unseren Alltag ausmachen.
So waren sie u.a. bei der mülltrennenden Wertstoffstation in der Maybachstrasse, auf dem Durlacher Bergfriedhof, im Weiherhofbad und dessen Sauna, zu einem Gespräch beim kath. Pfarrer Meier, in der kath. Kirche Peter und Paul und der ev. Stadtkirche, bei der Durlacher Polizeidienststelle, in der Stadtbibiliothek, im Pfinzgaumuseum, beim Physiotherapeut Peter Schäfer, in Sicherheitsschuhen und Helm auf der IKEA Baustelle, bei einem modern eingerichteten Zahnarzt wie auch im Jugendzentrum Durlach.

Die Durlacher Ortsvorsteherin Alexandra Ries lernte ihn bereits bei einem Kurzbesuch im Durlacher Rathaus im Vorjahr kennen und war von seiner Persönlichkeit beeindruckt. Deshalb schlug sie ihn den entscheidenden Gremien wie auch dem Kulturbeirat des Ortschaftsrates als „Durlacher Stadtdenker 2019“ vor. Dem wurde entsprochen, so dass die für ihn große Chance entstand, fernöstlich buddhistisch geprägt auf unser für ihn fernes und exotisches Durlach zu blicken.

Bei der von Samuel Degen im Saal präsentierten Fotodokumentation der  Durlacher Recherchen von Reverend Vipassi ging dieser auf die entsprechenden Themenbereiche ein und äußerte seine tiefgängigen Gedanken dazu. Diese waren gespickt  mit mehreren Zitaten vom Dalai Lama, seinem geistlichen Führer und Lehrer. Sein Vortrag in englischer Sprache wurde herzlich zugeneigt und gekonnt übersetzt von Jenny Laue.

Direkte Vergleiche stellte er nicht an, dies ist im Buddhismus nicht vorgesehen, da dort alles als einzigartig betrachtet wird. Er nimmt aber nun viele Erkenntnisse aus Durlach nach Sri Lanka mit. Da Reverend Vipassi, Leiter des Karlsruher Children Centers in Matara mit 265 Patenkindern, dort auch in verschiedenen regierungsnahen Organisationen mitarbeitet, wird er diese vortragen und empfehlen. So hat ihn zum Beispiel unsere vorbildhafte Mülltrennung bereits in den Häusern der Bürger sehr beeindruckt und auch die Möglichkeit, Müll als Wertstoff zu sehen und bei der Wertstoffstation in Durlach kostenlos abzugeben. Auch unsere freundlichen blauen Polizeiuniformen sah er sehr positiv, das Schwarz und Khaki der Polizisten seines Heimatlandes hingegen betrachtet er wie auch die dortige Bevölkerung eher als bedrohlich. Auch die hier klare Dokumentation des Geldflusses bei Strafzahlungen von Verkehrssündern gefielen ihm, er kennt das nur so, dass die Geldscheine meist schnell in der Tasche eines „Moskitos“, wie die Polizisten dort im Volksmund genannt werden, verschwindet.

Seine fast lebenslange Verbundenheit zu Deutschland entstand bereits als Novize durch die mehrfache Lektüre von „Siddharta“ von Hermann Hesse.
Er riet unserer Jugend zu mehr Besinnung auf ihre kulturellen, religiösen und heimatlichen Wurzeln, zum Erhalt der von den Vorfahren geschaffenen Werte sowie zur weiteren Pflege unserer wunderschönen mittelalterlichen Altstadt von Durlach.  Er lobte viele unserer modernen und fortschrittlichen Einrichtungen wie die Medizin, die öffentlichen Schwimmbäder,  die funktionierende Verwaltung, sowie die transparente Polizeiarbeit. Auch ist er begeistert von der Sauberkeit auf den Straßen und Plätzen, die er so nicht kennt.

Sein Dank ging an alle Beteiligten und Sponsoren, die ihm den Aufenthalt und seinen Einsatz als Stadtdenker hier ermöglichten, verpflegten, unterbrachten und ihn so warmherzig empfangen haben.
Gerade aus der Situation, dass er trotz seiner Funktion als einer der führenden Geistlichen seines Landes, ein „Bettelmönch“ ist, der, wie er auch ausführte, „kein eigenes Leben und auch keinen Besitz also auch kein Geld hat“, macht ihn besonders dankbar.

 

Aktuelle Presseberichterstattung in Karlsruhe

E-Mail Drucken PDF

Der Einsatz unseres örtlichen Projektleiters Reverend Yatalamatte Vipassi Thero vom 28. bis 31.10.2019 als Durlacher Stadtdenker 2019 findet in der lokalen Presselandschaft ein gutes Echo.
Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass sein Flugticket privat gesponsort und nicht zu Lasten des Vereins gezahlt wurde.


Durlacher Blatt, Ausgabe 24./25. 10.2019 / Titelseite


StadtZeitung Karlsruhe, Ausgabe Nr. 43, Freitag 25. Okt. 2019, Seite 4


Das Wochenmagazin für Durlach, 25. Okt. 2019, Nr 43, Seite 2

Badische Neueste Nachrichten BNN, Ausgabe 251 vom 29. Oktober 2019

Wochenblatt-Reporter.de / Karlsruhen vom 30. Oktober 2019



Wochenjournal, Donnerstag, 31. Oktober 2019, Titelseite


Wochenjournal, Donnerstag, 31. Oktober 2019, Aktuelles - Seite 4

 


Seite 8 von 16

Patenkinder Matara e.V.

Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder in Sri Lanka - Provinz Matara
Banner

Regina Halmich

Banner
Es ist mit eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt zu unterstützen. Menschlichkeit und Engagement sind der Schlüssel, unsere Welt ein klein wenig freundlicher zu machen. Seit Jahren unterstütze ich "mein" Kind in Sri Lanka. Es macht mich sehr glücklich zu hören, welch großartigen Fortschritte es macht. Nur ein kleiner Beitrag - aber eine Riesenchance für die Kinder. - Regina Halmich

Sponsor

Banner

Sponsor

Sponsor


Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch