• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Der Verein

16. Jahreshauptveranstaltung am 27. Oktober 2021

E-Mail Drucken PDF

Wir veranstalteten am 27.10.2021 im Internationalen Begegnungszentrum IBZ Karlsruhe unsere 16. Jahreshauptversammlung.

Unser Verein mit derzeit 240 Mitgliedern, der 300 Kinder im Karlsruher Children Center in Matara, Sri Lanka betreut, wurde im Jahre 2005 vom damaligen Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Herrn Heinz Fenrich gegründet. Nach Übergabe des Amtes 2007 an den ehem. 1. Bürgermeister Harald Denecken wurde in 2018 der Durlacher Samuel Degen als 1. Vorsitzender gewählt, der jetzt per Wahl für weitere drei Jahre einstimmig im Amt bestätigt wurde. Als neuer 3. Vorstand wurde Wolfgang Sprengel gewählt, die 2. Vorsitzende Gabriele Unkel ist seit 2019 im Amt und steht deshalb erst nächstes Jahr zur Wiederwahl an.

Beim Bericht des Vorstandes gewährte Degen mit vielen Daten, Bildern und Videos per Lichtbildvortrag auf Leinwand einen ausführlichen Einbllick in die Geschehnisse des vergangenen Jahres im Karlsruher Children Center in Matara und die Vereinsaktivitäten in Karlsruhe. Beherrschendes Thema war die örtliche Notsituation wegen des strengen Lockdowns in Sri Lanka, viele Menschen sind dort arbeitslos und ohne ein Einkommen. Deshalb sammelte der Verein auch zusätzliche Spenden für Lebensmittelaktionen zugunsten seiner Patenfamilien, die er in 2020 und 2021 bereits 3x im Volumen von je ca. 3.000,- durchführte, eine 4. ist für den Dezember 2021 geplant.

Mr. Gayan Chathuranga, ein ehemaliges Patenkind, der nun sein Studium mit Auszeichnung absolvierte, berichtet seit einem Jahr monatlich zwei mal, sofern es ihm wegen dem Lockdown möglich ist, über die Lebensumstände einzelner Patenkinder auf der Vereinswebseite.

Das Ansinnen unseres Vereins ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ganz in diesem Sinne haben b
ereits über 30 der ehemaligen Patenkinder nach dem Abschluss ihres Studiums promoviert, meist in Medizin. Einige von ihnen beschlossen nun erstmals, für die Hilfe, die ihnen der Verein in ihrer eigenen Kindheit/Jugend bot, etwas zurückzugeben. So übernahmen sie nun selbst sechs Patenschaften und geben diesen Kindern nun ihrerseits die Chance, durch die Zusatzbildung im Karlsruher Children Center überdurchschnittliche schulische Leistungen zu erreichen.
.
Die Anfang des Jahres für 2021 in das Hilfsprojekt neu aufgenommenen 20 Patenkinder konnten zwischenzeitlich alle in Patenschaften vermittelt werden, für 2022 ist deshalb sogar die Aufnahme weiterer 25 Kinder geplant. Die Not vor Ort ist sehr groß, der Verein bittet deshalb um Mithilfe hilfsbereiter Menschen durch die Übernahme von Patenschaften bzw. um Spenden.



Der neue Vorstand v.l.: 1. Vorstand Samuel Degen, 2. Vorstand Gabriele Unkel, 3. Vorstand Wolfgang Sprengel

 

Patin in der Diskussion.

E-Mail Drucken PDF

Unsere Patin, die Handwerksmeisterin Helena W., übernahm am 25.05.2017 rückwirkend zum 01.01.2017 eine Patenschaft für N.G. Lihini N. Wie alle unsere Patenkinder, die seit der Vereinsgründung in 2005 unter dem damaligen 1. Vereinsvorsitzenden, OB Fenrich, aufgenommen wurden, erhielt auch die zum 01.01.2017 in unser Projekt aufgenommene Lihini eine interne Bearbeitungsnummer, und zwar die 444. Lihini war damals 10 Jahre alt. Diese Nummern werden in unserer Verwaltung immer weiter fortgeschrieben, momentan sind wir bei 528 plus die Unistudenten, die unter einer anderen Nummernserie hier in der EDV verwaltet werden.
Dies ist in unserer Verwaltung notwendig, da die Kinder 4-6 Namen haben und wir nicht immer wissen, welcher davon der Vor- und der Nachname ist.

Helena W. wählte aus den im Januar 2017 vom damals 2. Vorsitzenden Samuel Degen für 2017 neu aufgenommenen 33 Kindern für sich Lihini aus, sie gefiel ihr am besten. Bei einem persönlichen Besuch im August 2017 lernte sie dann Lihini im Karlsruher Children Center in Matara endlich kennen. Lihini hatte schon damals ein klaren Berufsziel, sie will Pilotin werden.


Lihini lernt im August 2017 ihre Patenmutter im Karlsruher Children Center kennen

Im August 2019 reiste unsere Patin Helena W. wieder nach Sri Lanka, um ihre Patentochter Lihini im Karlsruher Children Center erneut treffen zu können. Vorher (im Juli 2017) spendete sie aber die stattliche Summe von 500,- Euro, um unseren Kindern eine Friedensreise nach Jaffna, das liegt im tamilischen Teil der Insel (Bürgerkrieg zwischen Tamilen und Singhalesen 1983 bis 2009) zu ermöglichen.


Unsere Patin Helena W. spendet im Juli 2019 500,- Euro für unsere Friedensreise nach Jaffna.
Zu unserem damaligen Bericht hier klicken.

Im November 2019 reiste Helena W. wieder nach Sri Lanka, um dieses Mal gleich für 5 Monate zu bleiben und im Karlsruher Children Center mitzuhelfen. Und sie nahm auch gleich ihre 26-jährige Tochter mit, die mit Handicap in einem Heim in Karlsruhe leben muss. Die Tochter sah vor Ort, dass es Menschen mit noch größerer Bedürftigkeit wie ihre eigene gibt und übernahm selbst spontan gleich zwei Patenschaften, bei uns in der EDV auch geführt unter den Nummern 490 und 479.

So veranstaltete unsere Patin Helena W. im Karlsruher Children Center z.B. auch einen Malworkshop für Mütter unserer Patenkinder, da diese wegen der vielen Hausarbeit kaum je Zeit und Muse haben, um mit Farbe kreativ zu gestalten.


"Malworkshop im Karlsruher Children Center für Mütter unserer Patenkinder", zuum Video hier klicken


Durch den Lockdown in Sri Lanka ab Mitte März 2020 konnten die beiden nicht wie gebucht zurück fliegen und mussten wegen der Ausgangssperre sechs Wochen bis zu einer bezahlbaren Flugmöglichkeit ausharren.
Die Versorgung dort wurde von Tag zu Tag schlechter, so dass sie sich gleich nach Rückkunft entschloss, von ihrer schmalen Rente für den Kauf von Lebensmittel für alle unsere 300 Patenkinder wieder 1.000,- Euro zu spenden:


Patin Helena W. spendet im April 2020 wieder - 1.000,- Euro zum Kauf von Lebensmitteln.
Zu unserem damaligen Bericht hier klicken

Sie nutzte in Sri Lanka die Wintermonate 2019-2020, um mit Lihini einiges zu unternehmen. Lihini z.B. war noch nie im Meer, wie üblich in Sri Lanka. Also kaufte unsere Patin ihr und ihrer Freundin landestypische Badekleidung und ging mit den Mädchen im Meer baden. Hilini hatte zuerst große Angst vor dem Wasser, nach deren Überwindung wollte sie gar nicht mehr aus dem Wasser.


Lihini (li) in neuer Badekleidung mit ihrer Freundin


Lihini ist glücklich, es geschafft zu haben.

Da unsere Patin seit vielen Jahren malt und viele Ausstellungen bestreitet, meldete sie sich auch zur Teilnahme bei der 2. DURLACH-ART an, die am 10. und 11. September 2021 stattand.
Am (07.09.21) erschien in den Badischen Neuesten Nachrichten BNN ein Bericht, der ihr, sie ist parteilos, frei erfunden eine Parteizugehörigkeit zuschrieb, worauf sie ihren Ausstellungsplatz verlor, da der Inhaber der Räume sein Raumangebot zurückzog.
Dem ehrenamtlichen Mitorganisator dieser Kunstaussellung und auch 1. Vorsitzenden unseres Vereins, Samuel Degen, unterstellte man in diesem Artikel, die vereinsinterne Verwaltungsnummer von Lihini 444 in einem facebook Post von 2017 nur deshalb genannt zu haben, um einen in gewissen Kreisen verwendeten politischen Code zu verbreiten. Dies ist schlichtweg absurd!


Wir verurteilen aufs schärfste, unseren Verein, unseren Vorstand und unsere großherzigen und hilfsbereiten Paten mit Falschaussagen in der Presse in Misskredit zu bringen.
Dies zur Info.

1. Vorsitzender Samuel Degen
2. Vorsitzende Gabriele Unkel

Nachtrag:
Unsere örtliche Leitung im Karlsruher Children Center in Matara verfolgt die Vorgänge um die mit falschen Unterstellungen erfolgende Diffamierung der Patin und der Vereinsleitung durch die hiesige Presse sehr genau, heute (09.09.21) kam deshalb von dort per E-Mail diese schöne Karte.




 

Pateneltern Mirjana, Milenko und Srima besuchten Patenkinder

E-Mail Drucken PDF
Mirjana Diminic, Milenko Stifanic und Srima Rau besuchten vergangene Woche das Projekt "Patenkinder Matara" in Matara / Sri Lanka.

Der Empfang im Karlsruher Children Center in war überwältigend. Patenkinder präsentierten ihre Schulzeugnisse und Urkunden, die sie in der vergangenen Zeit erhalten haben. Ein Patenkind sang ein Welcomelied.

Frau Diminic sagte zu ihrem Patensohn Saschinta Laksan, sie sei stolz auf ihn. Dieses rührte alle Anwesenden so sehr, dass insbesondere Saschintas Oma auch Tränen geflossen sind. Saschinta wurde von seinen Eltern verlassen. Er wächst bei seiner Oma auf.

Große Freude für die Kinder gab es am nächsten Tag. Das Ehepaar Diminic/Stifanic nahm alle 4 Patenkinder zum Einkaufen in die Stadt mit. Die Augen den Kinder strahlten. Sie dürften sich selbst aussuchen: Schulranzen, Schuhe, Schuhcreme, Socken, Hosen, Shorts, Trinkflaschen....

Unser örtlicher Projektleiter, der Mönch Yatalamatte Vipassi Thero, berichtete dem Besuch aus Karlsruhe ausführlich über das Projekt und erwies sich als aufmerksamer Gastgeber, unterstützt von unserer aktuellen Volontärin aus Karlsruhe, Gizem Oezcay.

v.l.: Schwester von Srima, Volontärin Gizem, Patin Srima und Patin Mirjana

v.l. erstes Patenkind aus 2005 von Mirjana, Mirjana, Srima und Gizem

Mirjana und Milenko mit ihrem Patensohn, der bei seiner Oma aufwächst

Dankbare Kinder, die sich etwas Schönes und/oder Nützliches aussuchen durften
 

Ein Dankeschön

E-Mail Drucken PDF

Ein herzliches Dankeschön

an alle Paten, Unterstützer und Freunde der Patenkinder von Matara.

Auch im Jahre 2019 konnten wir unseren derzeit 265 Patenkindern viel Unterstützung zukommen lassen. Neben unserer Schule, in denen die Kinder (Zusatz)-Unterricht in Mathe, Englisch, EDV und Deutsch erhalten, konnten die Kinder auch wieder an mehreren Reisen teilnehmen; hervorzuheben ist hier unsere schon traditionelle "Friedensreise" in den Nordosten der Insel - bis nach Jaffna.

Unsere Kurse sind beliebt, Tanzen, Singen, Nähen und Schwimmen usw. stehen hoch im Kurs.

Auch haben es dank überragender schulischer Leistungen auch dieses Jahr einige unserer Patenkinder geschafft, einen der raren und begehrten Studienplätze zu ergattern.

Am 28.12.2019 ist es wieder soweit. Wie jedes Jahr werden wir 15 bis 30 Kinder (je nach Eingang von Patenschaftsanträgen) neu in unser Hilfsprojekt aufnehmen. Wer mithelfen will - klickt hier.
Bildbericht folgt.

Hier einige Bildimpressionen von den Vorbereitungen. Alle unsere Patenkinder werden bei dieser Gelegenheit jährlich mit neuen Schulmaterialien und Schulranzen ausgestattet, die im Moment unter Mitarbeit unserer Volontärin Gizem sortiert und zur Ausgabe vorbereitet werden.

 


Volomtärin Gizem mit ihrer Patenschwester


Karlsruher Childfren Center Matara, Rückansicht


v.l. Volontärin Gizem Oezcay, Schulleiter Yatalamatte Vipassi Thero, 1. Vorstand Samuel Degen

 

Unsere neuen Volontärinnen Zina und Noemi sind angekommen

E-Mail Drucken PDF

Unsere neuen Volontärinnen Zina und Noemi sind gerade am Flughafen Colombo angekommen. Wie alle ihre Vorgänger/innen wurden sie von unserer örtlichen Leitung abgeholt.

Sie werden unentgeltlich und ehrenamtlich beim Unterricht in unserem Karlsruher Children Center (Englisch und Deutsch) helfen wie auch unsere derzeit 260 Kinder bei unseren vielfältigen Aktivitäten leiten und unterstützen.

Natürlich werden sie auch Land und Leute bei individuellen Touren durch Sri Lanka kennenlernen, eine wichtige Erfahrung im Leben junger Menschen und eine gute Grundlage für das dann anstehende Studium.

 

 

Ausflug nach Gernsbach

E-Mail Drucken PDF

Bei seinem, von Sponsoren finanzierten, diesjährigen Besuch von Rev. Vipassi Ende Oktober / Anfang November 2019 unternahmen auch jetzt wieder Mitglieder und Freunde unseres Vereins mit ihm Ausflüge. Hier Bilder aus Gernsbach im Nordschwarzwald.

Mit auf den Fotos:  unser langjähriger Pate Milenko Stifanic.

 

Aktuelle Presseberichterstattung in Karlsruhe

E-Mail Drucken PDF

Der Einsatz unseres örtlichen Projektleiters Reverend Yatalamatte Vipassi Thero vom 28. bis 31.10.2019 als Durlacher Stadtdenker 2019 findet in der lokalen Presselandschaft ein gutes Echo.
Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass sein Flugticket privat gesponsort und nicht zu Lasten des Vereins gezahlt wurde.


Durlacher Blatt, Ausgabe 24./25. 10.2019 / Titelseite


StadtZeitung Karlsruhe, Ausgabe Nr. 43, Freitag 25. Okt. 2019, Seite 4


Das Wochenmagazin für Durlach, 25. Okt. 2019, Nr 43, Seite 2

Badische Neueste Nachrichten BNN, Ausgabe 251 vom 29. Oktober 2019

Wochenblatt-Reporter.de / Karlsruhen vom 30. Oktober 2019



Wochenjournal, Donnerstag, 31. Oktober 2019, Titelseite


Wochenjournal, Donnerstag, 31. Oktober 2019, Aktuelles - Seite 4

 

Besuch im Karlsruher Children Center

E-Mail Drucken PDF

Im August 2019 habe ich nun zum 6. Mal privat das Karlsruher Children Center in Matara besucht.

Wir immer ließ es sich unser örtlicher Projektleiter, Rev. Vipassi, nicht nehmen, einen großen Empfang mit Bühnenprogramm zu organisieren. Die Eltern eröffneten für diesen Tag eine ordentliche Ausstellung mit selbst hergestellten Produkten unserer "Nähklasse" der Mütter.

Am Folgetag prüfte ich auch wieder stichprobenartig die Bücher, sprach mit unseren Lehrern über ihre Lehrpläne sowie bekam von besondes erfolgreichen Schülern ihre Auszeichnungen präsentiert.

Wie immer fand ich keine Unregelmäßigkeiten und konnte mich am sichtbaren und außerordentlich großen Erfolg unserer Arbeit erfreuen.

Von unseren 10 Computern im Computerlehrraum sind derzeit 3 defekt und müssen repariert werden. Hierzu benötigen wir einen Betrag von 450,- Euro. Da dort bis zu 35 Schüler gleichzeitig unterrichtet werden, wäre es wunderbar, wenn wir per Spenden finanzielle Unterstützung erhalten würden. Selbstverständlich stellen wir Spendenquittungen aus. Herzlichsten Dank.

Samuel Degen

 

Neuer Volontär "Noah" nun vor Ort

E-Mail Drucken PDF

Unser neuer Volontär Noah Peterkes ist nun seit Mitte Januar 2019 für drei Monate vor Ort in Matara / Sri Lanka.
Wunderbar - er berichtet bereits, wie auch seine Vorgänger, ausführlich auf seinem ihm von uns eingerichteten Blog:

http://noah.patenkinder-matara.de/

Darüber hinaus postet er regelmäßig auf seinem privaten Instagram Blog (dortige Anmeldung erforderlich) mit vielen Fotos:

https://www.instagram.com/noah.travel_/

Vielen herzlichen Dank an Noah für sein großes ehrenamtliches Engagement. Nur so haben unsere Mitglieder wie Interessierten die Gelegenheit, hautnah die Geschehnisse rings um unsere 275 Patenkinder im Karlsruher Children Center in Matara zu verfolgen.


Hier die Links zu den Berichten seiner Vorgänger/innen:

http://sophia.patenkinder-matara.de/
http://amelie.patenkinder-matara.de/

http://felix.patenkinder-matara.de/
http://pablo.patenkinder-matara.de/


Noah an der Tafel beim Deutschunterricht

 

Besichtigungen in Karlsruhe

E-Mail Drucken PDF

Am 29. und 30. November 2018 wurde unser Gast von Samuel Degen (1.Vorstand),  Wolfgang Semmler (Durlach-Guide) und Helena Winkler (Patin) zu verschiedenen Zielen in Durlach und Karlsruhe geführt.

So erlebte er am 29. November den Blick von der neuen Turmbergterrasse wie auch oben vom Turm auf die Stadt sowie eine original Durlacher Altstadtführung.

Am 30. November stand als erstes ein Besuch im Durlacher Rathaus bei der Ortsvorsteherin Alexandra Ries auf dem Programm, danach die Besichtigung des mittelalterlichen Basler Tor Turms, ein Besuch im Jugendzentrum Südstadt wie auch ein Rundgang durch die mediale Wunderwelt des ZKM.


Auf dem Turm des Turmbergs. Von links:
Rev. Yatalamatte Vipassi Thero (Projektleiter in Matara)
Samuel Degen (1. Vorsitzender)
Wolfgang Semmler (Durlach-Guide)


Durch die Gassen der Durlacher Altstadt
links: Patin Helena Winkler


Kunst in Durlacher Hinterhöfen


Besuch des Jugendzentrums Südstadt
links: Renata Reich-Lamprecht (Leiterin)


Zu Besuch im Durlacher Rathaus
rechts: Alexandra Ries (Ortsvorsteherin)


Im ZKM



 

Ausflug nach Straßburg

E-Mail Drucken PDF

Am 28.11.2018 führte unsere Patin Gabi Unkel Rev. Vipassi nach Straßburg ins Münster und auf den Weihnachtsmarkt

 


Seite 1 von 5

Patenkinder Matara e.V.

Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder in Sri Lanka - Provinz Matara
Banner

Regina Halmich

Banner
Es ist mit eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt zu unterstützen. Menschlichkeit und Engagement sind der Schlüssel, unsere Welt ein klein wenig freundlicher zu machen. Seit Jahren unterstütze ich "mein" Kind in Sri Lanka. Es macht mich sehr glücklich zu hören, welch großartigen Fortschritte es macht. Nur ein kleiner Beitrag - aber eine Riesenchance für die Kinder. - Regina Halmich

Sponsor

Banner

Sponsor

Sponsor


Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch